Anzeige

Entwicklung im 4. Monat

Entwicklung des Babys im 4. Monat © hailey_copter - AdobeStock.com

Die Entwicklung schreitet im 4. Monat sehr schnell voran und orientiert sich auf Bewegungen und Geräusche, auf körperliche Nähe und die Fixierung von Mutter und Familie. Das kleine greift nach deiner Hand und gluckst dabei fröhlich, du kannst in der Nacht (vielleicht) länger schlafen und die Rassel gehört in den Wachphasen des Babys nun zu den beliebtesten Spielzeugen.

Anzeige

Phasen der Entwicklung im 4. Monat

Das Gleichgewicht deines Babys wird in Bauchlage immer sicherer. Es kann sich abstützen und beginnt auf dem Bauch zu spielen und nach einem Gegenstand zu greifen. Die Muskulatur im Nacken und im Rücken, sowie in der Brust hat sich prächtig entwickelt und dein Baby kann sich sogar schon eine kurze Zeit auf den Armen aufstützen Allerdings bedeutet dies eine grosse Anstrengung und es kann in dieser Haltung noch nicht lange verweilen. In Rückenlage greift es schon recht gezielt mit einer Hand nach einem Spielzeug und führt dieses mit beiden Händen zum Mund. Es beginnt sich zur Seite zu drehen. In aufrechter Haltung bewegt es den Kopf sicher auf beide Seiten.

Geräusche stehen nun hoch im Kurs und werden ausgiebig und neugierig verfolgt, sowie durch Glucksen und Lachen, sowie mit der Rassel erzeugt. Fest hält das Baby deine Hand und lässt dein Herz höher schlagen. Es reagiert schon auf seinen Namen und schaut dich freudestrahlend an, wenn du es nach dem Schlafen aus dem Bettchen holst und ansprichst. Der Geruchssinn ist so weit ausgeprägt, dass angenehme, vor allem süssliche Gerüche mit Freude quittiert und unangenehme Gerüche abgelehnt werden.

Anzeige

Herausforderungen für dich als Mutter oder Vater

Das Geburtsgewicht hat sich im 4. Monat fast verdoppelt. Dein Baby wiegt nun ca. 5 bis 6 kg und ist etwa 62 cm gross. Bei manchen Kindern entwickelt sich langsam ein gewisser Rhythmus bezüglich Schlaf– und Wachzeiten.

Die Aktivität hat sich im Vergleich zum Vormonat enorm gesteigert und dein Baby lernt neue Bewegungen, greift nach Gegenständen und zeigt eine spürbare Koordination zwischen Augen- und Hand Bewegungen. Brabbeln und Lachen, sowie die Eltern mit Blicken verfolgen und die Umgebung der Wohnung zu beobachten gehört nun zu den liebsten Beschäftigungen und es hält dich auf Trab. Am liebsten ist dein Baby nun aufgerichtet, bevorzugt in Bauchlage mit aufgestützten Ärmchen. Die Position kann es noch nicht lange halten - es kann dementsprechend auch mit Unmut auf einen misslungenen Versuch reagieren.

Interaktionen im 4. Monat sind wichtig

Freude oder Abneigung drückt der Nachwuchs im 4. Monat über Bewegungen, zum Beispiel gehobene Ärmchen aus. Auch die Stimme wird immer häufiger eingesetzt und das Kleine gluckst bei Freude und weint zum Beispiel immer häufiger bei fremden Menschen, die das Zimmer betreten oder beim Spaziergang in den Wagen schauen. Auch wenn seine Aktivität gestiegen ist, sollte dein Kleines zwischen 9 und 14 Stunden am Tag schlafen. Ist es wach, freut es sich über einen Besuch beim Babyschwimmen und lernt dabei Bewegungen, die im Wasser viel besser als auf dem Trockenen gelingen und für grosse Freude sorgen.

Wie es bald im 5. Monat weiter geht mit der Entwicklung deines Babys erfährst du hier.

Bewertung

Kommentare (1)

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden