Anmelden und profitieren! Unser Newsletter informiert dich regelmässig über spannende Themen für die ganze Familie!
6. Monat Entwicklung
Babys Entwicklung 6. Monat © olenachukhil - AdobeStock.com
Die typischen Baby Reflexe mindern sich im 6. Lebensmonat und die Nächte können unruhiger werden. Denn nun wachsen die ersten Zähnchen und sorgen für Schmerzen. Die Eltern sind gefordert und Geduld und viel Liebe ist gefragt.
Das Baby möchte krabbeln, den ganzen Tag spielen und beginnt sich an Möbeln und Gegenständen nach oben zu ziehen. Sitzen und Stehen wird langsam interessant.
Phasen der Entwicklung im 6. Monat
Der Griff nach Gegenständen erfolgt nun gezielt und dein Baby ist in der Lage, diese fallenzulassen und mit einem sicheren Griff wieder aufzuheben. Schränke, Side-Boards, Tische und Stühle werden zum Hochziehen benutzt und du bist stetig auf der Spur deines Babys.
Auf Tischdecken oder von Schränken herabhängende Dekoration solltet ihr in diesem Zeitraum absehen. Die Bewegungen des Babys sind so schnell, dass ein beherzter und rascher Griff zur Tischdecke - und das damit verbundene Herunterreissen - selbst von einer umsichtigen Familie nicht verhindert werden kann.
Das Baby bekommt die ersten Zähnchen
In diesem Monat bricht bei manchen Kindern der erste Zahn durch. Langsam aber stetig taucht einer nach dem anderen im Mund deines Babys auf. Es gibt aber durchaus auch Kinder, die mit 12 Monaten noch keinen einzigen Zahn haben. Die Reihenfolge des Zahndurchbruchs kann unterschiedlich sein. Bei den meisten Kleinkindern sind im Alter von etwa 24 Monaten die Zahnreihen komplett.
Der Zähne-Durchbruch ist für viele Babys sehr schmerzhaft und führt oft zu nächtlicher Unruhe. Was du gegen das Baby-Zahnen tun kannst? Klick hier.
Feste Nahrung fürs Baby
Jetzt beginnt auch die Zeit, in dem ihr als Familie gemeinsam am Tisch sitzen und eurem Baby die erste, festere Nahrung anbieten könnt. Sehr schnell schreitet nun die Entwicklung der Vorlieben voran und es muss dich nicht verwundern, wenn dein Kind bestimmte Nahrung ablehnt und andere Nahrung mit Genuss zu sich nimmt. Was das Baby isst, wenn Zähne kommen erfährst du hier.
Richtige Zahnpflege - von Anfang an
Sobald die ersten Zähnchen spriessen, steht die Zahnpflege auf dem Programm. Auch wenn dein Baby beim Zähneputzen weint und von der Kinderzahnbürste in seinem Mund nicht begeistert ist, dürft ihr diesen Aspekt nicht aussen vor lassen und müsst als Familie ein gutes Beispiel sein. Am besten putzt du erst deine eigenen Zähne und lässt dein Kind zusehen. Anschliessend summst du oder stimmst ein Lied an, sodass das Zähneputzen für dein Baby zu einem Ritual mit Spass und Freude wird.
Beginn der emotionalen Intelligenz
Die emotionale Entwicklung beginnt und dein Baby kann erkennen, ob Mutter und Vater in bester Stimmung oder traurig sind. Lachst du, wird sich das Baby meist anschliessen und auch anfangen zu lachen. Ab dem 6. Monat zeigt dein Nachwuchs Gefühle wie Freude und Ärger mit Gesten, in seinen Gesichtszügen und über verschiedene Laute in ganz unterschiedlichen Lautstärken. Fremde, nicht zur Familie gehörende Personen, werden mit ausgewachsener Skepsis bedacht und von vielen Babys gemieden. Nicht nur die Bewegungen, sondern auch die Sprache spielt in der Entwicklung der emotionalen Intelligenz eine übergeordnete Rolle. Babys lernen Dialoge und hören zu, wenn du sprichst.
Wie es bald im 7. Monat weiter geht mit der Entwicklung deines Babys erfährst du hier.
Bewertung