Anzeige

Babys fünfte Untersuchung

Babys Untersuchungen beim Kinderarzt © Dmitry Dven - AdobeStock.com

Die fünfte Vorsorgeuntersuchung, auch als U5 bezeichnet, legt ihren Fokus auf die verschiedenen Koordinationsfähigkeiten des Babys. Sie ist nicht nur als Kontrolle für dein Baby zu betrachten, sondern die Untersuchung gibt auch dir die Sicherheit, dass mit deinem Kind alles in Ordnung ist.

Anzeige

Was kontrolliert der Kinderarzt bei der U5?

Die fünfte Untersuchung für dein Kind findet statt, wenn es 6 - 7 Monate alt ist. Der Schwerpunkt bei dieser Untersuchung liegt auf der Koordination zwischen Augen und Hand, der Geschicklichkeit des Babys, seiner Beweglichkeit und des Sprachvermögens. Zusätzlich führt der Kinderarzt eine Kontrolle durch, um festzustellen, ob dein Baby seine Umwelt wahrnimmt und entsprechend darauf reagiert. Die U5 ist eine der wichtigsten Untersuchungen und sollte auf keinen Fall versäumt werden.

Dein Baby kann schon viel

Ungefähr mit einem halben Jahr wirst du bei deinem Baby einen enormen Entwicklungsschub feststellen. Bei der U5 werden deshalb nicht nur das Gewicht, die Grösse und der Kopfumfang festgehalten, sondern auch die Entwicklung des Babys. Wenn es in deiner Familie schon mehrere Kinder gibt, weisst du sicherlich, dass sich nicht jedes Baby gleichermassen entwickelt. Das hat nichts mit der Gesundheit zu tun, sondern es liegt einfach daran, dass auch Babys schon kleine Individuen sind. Wenn du als Mutter oder Vater Bedenken hast, sprich das bei der Untersuchung durch den Kinderarzt an.

Anzeige

Ist mit dem Baby alles in Ordnung?

Zur Kontrolle durch den Kinderarzt gehört es, abzuklären ob das Kind in seiner körperlichen und neurologischen Entwicklung gut entwickelt ist. Dazu gehören solche Punkte wie:

  • Kann das Baby seinen Kopf sicher halten und sich in Bauchlage mit den Händen abstützen?
  • Schafft es dein Kind ganz gezielt nach einem angebotenen Gegenstand zu greifen?
  • Erforscht dein Kind Gegenstände mit Händen, Füssen und dem Mund?
  • Kann dein Kind sich schon alleine vom Rücken auf den Bauch drehen?
  • Kann es seine Stimme schon ganz bewusst einsetzen und formt kleine Silben?

Wenn du als Mutter oder Vater jetzt der Meinung bist, dass das zu viel verlangt ist von deinem Baby, bleib ruhig. Der Kinderarzt kennt dein Kind inzwischen und weiss, wie er es zu bewerten hat. Immer dann, wenn es in deiner Familie bei einem anderen Kind zu Unregelmässigkeiten gekommen ist, solltest du das ebenfalls mit einem Arzt besprechen. Er kann dann eine spezielle Behandlung einleiten oder entsprechende Medizin verschreiben.

Wann sollte dein Baby zu einem Spezialisten?

Wenn es mit der Gesundheit deines Kindes Probleme gibt, wird dein Arzt das in der Regel bei seinen Untersuchungen feststellen und dich zu einem Spezialisten schicken. Das ist oft der Fall, wenn es sich um eine Frühgeburt handelt oder wenn es in der Familie bei anderen Kindern schon zu gesundheitlichen Störungen kam. Häufig sind Probleme mit den Augen, die durch einen Facharzt behandelt werden müssen. Allergien, mit denen vielleicht andere Mitglieder der Familie schon Probleme haben, können häufig durch eine entsprechende Medizin verhindert oder begrenzt werden.

Soll das Baby geimpft werden?

Gerade in den ersten Lebensmonaten wird empfohlen, Babys zu impfen. Es gibt zwar in der Schweiz keine Pflicht zur Impfung, aber viele Krankheiten können auf Dauer nur durch umfassende Impfungen ausgerottet werden. Empfehlungen dazu, welche Impfungen notwendig sind, wird dir dein Arzt während der Untersuchungen geben.

Die meisten Babys entwickeln sich hervorragend und bald wird aus einem Baby ein Kleinkind, das seine ersten Schritte macht. Damit die Zeit für dich und deine Familie ohne Probleme vergeht, solltest du regelmässig alle Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.

Was bei der sechsten Untersuchung folgt erfährst du hier.

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden