Anmelden und profitieren! Unser Newsletter informiert dich regelmässig über spannende Themen für die ganze Familie!
Wie kann ich die Kreativität fördern?
Kreativität fördern © polya_olya / AdobeStock.com
Kreativ mit Kindern zu sein, ist in einer Familie von grösster Bedeutung. Denn: Die die Kreativität kann in der Entwicklung Kind wesentlich leichter erlernt werden als später im Erwachsenenalter.
Das Basteln mit Kindern und das Malen mit Kindern können dabei schon in sehr frühem Alter zu ersten Erfolgen führen. Kreativ mit Kindern zu sein macht Spass und belebt die Kindererziehung. Ausserdem stärkt es innerhalb einer Familie die Bindung zwischen Mutter, Vater und Kleinkind.
Mit einfachen Methoden können Eltern die Kreativität fördern
Wir Erwachsenen wissen selbst aus eigener Erfahrung, dass sich Dinge und Fertigkeiten viel leichter erlernen lassen, wenn wir dabei Spass und Freude empfinden. Bei einem Kleinkind ist dies natürlich erst recht so. Kinder lernen in den ersten Jahren nur spielerisch, da sie ihre unbändige Neugier ausleben möchten und sich dies nur mit Spass verbinden lässt.
Die Eltern haben natürlich die Wahl, welche Spielsachen sie während der Entwicklung ihres Kind zur Verfügung stellen. Hierbei werden schon die Weichen in Sachen Kreativität innerhalb der Kindererziehung gestellt. Um kreativ mit Kindern spielen zu können, sollte in der Familie und dem engsten Freundeskreis daher verabredet werden, welches Spielzeug erwünscht ist. Doch auch in der heutigen, so bunten und konsumgesteuerten Gesellschaft ist es überhaupt nicht nötig, dass Eltern ihrem Kleinkind die neuesten und teuersten Spielsachen kaufen. Die besten Methoden sind meist die einfachsten, denn je mehr das Kleinkind mit knalligen und lauten Spielsachen überhäuft wird, desto weniger ist die eigene Kreativität gefragt. Du solltest dich selbst fragen, ob du kreativer bist, wenn du nur ein weisses Blatt Papier vor dir liegen hast oder eine bereits fertige Zeichnung, die du nur noch ausmalen musst. Kreativität wird dann gefordert und gefördert, wenn aus minimalen Voraussetzungen der freie Geist ohne Grenzen zu einem Ergebnis gelangt - und das völlig freiwillig. Deshalb ist zu empfehlen, dass die Mutter das Basteln mit Kindern und das Malen mit Kindern bereits frühzeitig beginnt.
Basteln & Malen mit Kindern
Kinder brauchen von ihren Eltern natürlich immer Unterstützung, doch damit die Kreativität besonders gefördert werden kann, sollten Eltern nur den nötigen Anstoss geben. Werden Stifte und Blätter zur Verfügung gestellt, reicht es häufig schon, das Kleinkind zu motivieren. Beim Basteln mit Kindern verhält es sich ähnlich, denn wenn entsprechendes Material vorhanden ist, haben Kinder den grössten Spass daran. Du könntest zum Beispiel mit deinem Kind im Herbst im Wald spazieren gehen und dort Bastelmaterial mit ihm gemeinsam sammeln. Wenn dann ein paar Kniffe erklärt und gezeigt werden, lässt das Kleinkind seiner Kreativität schnell freien Lauf.
Gleichzeitig sollten die Eltern den Konsum weitestgehend einschränken bzw. auf ein Minimum herunterfahren. Denn: Wenn das Kleinkind im Kinderzimmer unzählige bunte, blinkende und laute Spielsachen vorfindet, gibt es kaum noch Raum für eigene Ideen und dies schränkt die Entwicklung Kind in Sachen Kreativität sehr stark ein. Also auch hier gilt wie so oft: Weniger ist mehr!
Bewertung