Mein Kind kaut Nägel - was tun?

Kind kaut seine Fingernägel © princessdlaf - istockphoto.com

Nägelkauen empfinden viele Eltern zunächst einmal als sehr unhygienisch. Das ist auch richtig, denn unter den Nägeln verbergen sich zahlreiche Bakterien und Viren, die durch das Kauen in den Mund und damit in den Organismus gelangen.

Ausserdem schämen sich auch viele Eltern, wenn ihre Kinder abgekaute Fingernägel haben. Oft wird nämlich interpretiert, dass es Kindern mit abgebissenen Nägeln, psychisch nicht gut geht oder dass sie ein Problem haben. Das kann zwar sein, muss aber nicht. Eltern sollten immer bedenken, dass ihr Kind dieses Kauen nicht absichtlich macht, sondern dass das Nägelkauen viele verschiedene Hintergründe hat, die man für das richtige Vorgehen dagegen kennen muss.

Warum kauen Kinder an ihren Nägeln?

Nägelkauen ist keine Absicht des Kindes, um die Eltern zu ärgern, sondern ein Vorgehen, das unterschiedliche Ursachen haben kann. Manchmal ist es schlichtweg eine Angewohnheit, die sich aber leider verfestigen und dann bis ins Jugend- oder sogar Erwachsenenalter fixieren kann. Manche Kinder beruhigen sich mit dem Nägelkauen oder sie steigern so ihre Konzentration. Es gibt durchaus Kinder, die ein Problem mit dem Nägelkauen bewältigen versuchen, ein Angstzustand verdrängen wollen, z.B. wenn sie sich vor etwas fürchten (Geschwister oder Kameraden, die sie einschüchtern) oder wenn ein Haustier gestorben ist oder vielleicht auch wenn ein Baby auf die Welt gekommen ist und sie nicht mehr im Mittelpunkt stehen.

Vielleicht fühlt sich dein Kind in der Kita oder im Kindergarten nicht wohl und kann sich nicht ausdrücken? Nimm dir täglich Zeit für Gespräche mit deinem Kind und versuche über seinen Alltag, seine Freuden und Sorgen zu sprechen, so kommst du deinem Kind sehr nahe und kannst dir vielleicht ausmahlen, von welchem Problem dein Kind geplagt wird. Besprich mit ihm Lösungen und zeige ihm, dass du hinter ihm stehst und es keine Angst zu haben braucht.


Schäden durch das Nagelkauen

Die ersten Schäden, die sich aus dem Nagelkauen ergeben, liegen in Infektionen des Nagels oder auch des Nagelbettes. Das tut natürlich weh, doch weise dein Kind darauf hin, dass diese Schmerzen nur aufhören, wenn es mit dem Nägelkauen aufhört. Beachten sollten Eltern beim Kind und Kleinkind aber auch die Selbstverletzung, die nicht unerheblich ist. Kann das Kind oder Kleinkind überhaupt nicht - auch auf Aufforderung - aufhören mit dem Nagelkauen, dann ist ärztliche Hilfe gefragt, ob es einen tieferliegenden Grund für das Kauen gibt.

Was können Eltern gegen das Nägelkauen tun?

Wichtiger Tipp: Ständige Ermahnungen oder gar Schimpfen sind die erfolglosesten Wege, um das Kind vom Nagelkauen zu bringen. Aber du kannst von deinem Kind verlangen, dass es in bestimmten Situationen verboten ist, an den Nägeln zu kauen - beispielswiese beim Essen, beim Spielen oder beim Sprechen.

Zuwendung und Aufmerksamkeit sind die besten Wege, um das Kind von diesem Verhalten zu entwöhnen. Auch viel gemeinsame Hand- und Nagel-Pflege sowie Cremen der Hände können helfen, das Kind von dieser Angewohnheit weg zu bringen. In der Apotheke gibt es zudem bittere Tinkturen, die auf den Nagel aufgetragen werden und die das Nagelkauen dann unattraktiv und unappetitlich für das Kind machen.

Weitere Wege, das Kind zu motivieren, nicht mehr an seinen Nägeln zu kauen, sind Belohnungen. Bei einem Mädchen könntest du in Aussicht stellen, dass du ihm einen Nagellack – welches es selber aussuchen darf – kaufen wirst und es seine Nägel anmalen darf, sobald diese ordentlich ausschauen. Welche Belohnung dein Junge anspornen könnte, weisst du bestimmt am besten.

Helfen alle diese Methoden nicht, dann ist der Arztbesuch unumgänglich, um tieferliegende Hintergründe für das Kauen zu ermitteln.

Tipps und Tricks

Eltern erkennen bei guter Beobachtung ihrer Kinder relativ schnell, ob das Kind das Nagelkauen aus Langeweile oder Gewohnheit betreibt oder ob es einfach nicht davon loskommen kann und vielleicht tieferliegende Gründe zum Kauen führen können. Wichtig sind deshalb, eine enge Beziehung zwischen Eltern und Kindern und ein vertrauliches Miteinander ohne Angst und Schimpfen. In den meisten Fällen verschwindet die unangenehme Angewohnheit übrigens sehr schnell wieder.

Schau dir hier noch den Tipp vom Kinderarzt Dr. Metzler vom Bodensee an:

Bewertung

Das könnte dich auch interessieren...

Keine Artikel vorhanden